Im Augenblick habe ich beim OH HAPPY DAY CHOR die musikalische Leitung inne.

Mehr Details hier auf unserer Webseite.

Der Impuls zu einem Inklusions-Chor, in dem sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status und ihrer körperlichen oder geistigen Situation treffen, um gemeinsamen zu Singen, zu Tanzen und zu Trommeln, entstand durch die Caritas. Aus dem Projekt heraus wurde 2021 unser gemeinnütziger Verein gegründet.

Die Anerkennung des Bayrischen Landtags durch den Bürgerpreis 2022 bestätigt uns in unserer Arbeit und motiviert uns, unser Konzept weiter auszubauen und zu verbessern. Wir sind stolz darauf, dass unser Chor als Vorbild für Inklusion und Vielfalt in der Musikszene angesehen wird.

2024 im Dezember hatten wir ein großes Konzert in der Black Box im FAT CAT München, dem ehemaligen Gasteig. Hier klicken für mehr Infos.


2011 fuhr ich zu einem Workshop nach New York um bei Bobby McFerrin mit anderen Sänger*innen aus aller Welt Circle Songs zu singen. Das hatte ich schon früher bei Rhiannon und Roger Treece kennengelernt, die beide auch mit Bobby McFerrin zusammengearbeitet haben. 2024 war ich bei Rhiannon in Kopenhagen und habe dort neue Erfahrungen gesammelt. Basierend auf Rhiannons Buch Vocal River gibt es viele Konzepte, die für improvisierende Sänger*innen durchführbar und äußerst inspirierend sind. Wer sich dafür interessiert, melde sich bitte .

Ich habe 2024 zusammen mit Ute Korell, die mit in Kopenhagen war, beschlossen in München Sessions dieser Art zu veranstalten. Wir sind ein kleines Kollektiv, das in unserem Vocal Quartet NATURE GIRL seinen Ursprung hat und wollen zusätzlich zu unseren Proben unseren Kreis erweitern um Circle Songs singen zu können. Ich suche noch nach einem geeigneten Übungsraum in München.


Von 2011-2021 leitete ich den Pop Chor „Vocal Harmonists“ der Musikschule Inning.

Ein Rock-Pop-Jazz- Chor, mit Mitgliedern aus der Ammerseeregion. Ich schrieb viele Arrangements und hatte von Anfang extrem viel Spaß mit meinen Sänger*innen bei den Chorproben und den Konzerten.


SINGEN AUS SOLIDARITÄT

Für die Caritas Dachau gründete Irmgard Wirthmüller 2011 den Hearts-for-people Chor und ich leitete ihn einige Jahre lang. Mein Partner war in der Anfangszeit Simon Sugaray Son und Markus Roth, später leitete ich den Chor allein weiter. Ein Chorprojekt für von Armut betroffene Menschen. Unsere Absicht war eine kulturelle Plattform zu schaffen um mit Menschen zu singen, die als Hartz4-Empfänger*innen zur Caritas gekommen waren. Eine menschlich-kulturelle Ebene neben der Betreuung durch die Institution Caritas. Und gratis für alle Mitglieder.

SZ-Zeitungsartikel

Von 2016-2017 erweiterten wir unser Thema und luden auch Asylbewerber*innen zum Singen ein.

 


Ich habe auch einige Chöre gecoacht, darunter die „Moving Hands“, einen Gospel Chor aus Dachau. (2015-2020)

Wer sich für ein Coaching interessiert, schreibe mir bitte über mein Kontaktformular.